Die Inklusive Klimaschutz Akademie
Du interessierst dich für Klimaschutz und Inklusion?
Möchtest du lernen, wie man die Umwelt schützt?
Möchtest du anderen Menschen zeigen, wie sie etwas für das Klima tun können?
Dann ist diese Ausbildung genau richtig für dich!
Das Projekt „Die Inklusive Klimaschutzakademie“
In unserem Projekt entwickeln wir (das Gramm Verein, LebensGroß und Atempo) eine Ausbildung zum Inklusiven Klimaschutz-Coach.
Was bedeutet „inklusiv“? Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten lernen gemeinsam.
Was passiert nach der Ausbildung?
- Nach der Ausbildung kannst du inklusive Klimaschutz-Workshops geben.
- Du arbeitest dabei im Team, zum Beispiel in Tandems oder Kleingruppen.
- Die Workshops finden in Schulen, Betrieben, Gemeinden oder anderen Orten statt.
Was lernst du in der Akademie?
- Alles rund um den Klimaschutz: Warum ist er wichtig? Was kann man tun?
- Alles wird barrierefrei und in leichter Sprache erklärt.
- Es unterrichten immer zwei Personen zusammen:
- Eine Person, die viel über Klimaschutz weiß.
- Eine Person, die sich mit Inklusion auskennt.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 11 Monate. Du wirst während der ganzen Zeit begleitet.
Am Ende wirst du zertifizierter „Inklusiver Klimaschutz-Coach“.
Was kostet die Ausbildung?
Dank der Förderung vom Innovationsfonds „Licht ins Dunkel“ kostet die Ausbildung aktuell nur 285 Euro.
Wer kann mitmachen?
- Menschen mit Lernschwierigkeiten und ohne Lernschwierigkeiten.
- Menschen, die sich für Klimaschutz und Inklusion interessieren.
Hast du Interesse?
Dann fülle das Anmeldeformular aus oder melde dich bei uns.
Ausbildungsmodule:
- Basismodul (alle wichtigen Grundlageninfos: Wetter, Klima, Fakten, Treibhausgase, uvm.)
- Ressourcen/Abfall & Kreislaufwirtschaft
- Klimawandelanpassung
- Mobilität
- Ernährung & Gesundheit
- Katastrophenschutz
- Gesundheit und Klimawandel
- Klimafreundliche Energie & Haushalt
- Klimafreundlicher Konsum
- Landwirtschaft & Garten
- Pädagogik & Methoden
- Pflichtpraktikum & Workshops
- Abschlusspräsentation
Ablauf der Ausbildung:
Wann findet die Ausbildung statt?
- Die Ausbildung beginnt im September.
- Es gibt jeden Monat zwei feste Termine. Du musst an diesen Terminen teilnehmen.
- Du kannst entscheiden:
- Gruppe 1: Donnerstag 08:30 — 14:30
- Gruppe 2: Freitag 11:00 — 17:00
Was ist das Lerncafé?
- Nach jedem Kurstag gibt es ein Lerncafé.
- Im Lerncafé wiederholen wir die Inhalte gemeinsam.
- Das Lerncafé findet immer mittwochs nach dem letzten Kurstag statt.
- Die Teilnahme ist freiwillig.
Pflichtpraktikum & Workshops
- Nach der Theorie beginnt das betreute Pflichtpraktikum.
- Du arbeitest als „Inklusiver Klimaschutz-Coach in Ausbildung“.
- Du leitest mindestens 6 Workshops. Jeder Workshop dauert 4 Stunden.
- Insgesamt machst du 24 Stunden Pflichtpraktikum.
Abschlusspräsentation
- Am Ende der Ausbildung präsentierst du ein Thema.
- Du erklärst das Thema den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Abschluss der Ausbildung
- Wenn du alle Teile der Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, bekommst du ein Zertifikat.
Und danach?
- Als fertig ausgebildeter „Inklusiver Klimaschutz-Coach“ kannst du Klimaschutz-Workshops geben.
- Du kannst alleine, im Tandem oder in einem Team arbeiten.
- Du kannst Workshops in Betrieben, Schulen, Kindergärten oder anderen Einrichtungen anbieten.
Jetzt bewerben! Die Kennenlerntermine finden bereits im August 2025 statt.
Hast du Interesse?
Dann füll das Anmeldeformular aus oder melde dich bei uns.