Infos zur Ausbildung

Die Inklusive Klimaschutz Akademie

Du inter­essierst dich für Kli­maschutz und Inklu­sion?
Möcht­est du ler­nen, wie man die Umwelt schützt?
Möcht­est du anderen Men­schen zeigen, wie sie etwas für das Kli­ma tun kön­nen?
Dann ist diese Aus­bil­dung genau richtig für dich!

Das Pro­jekt „Die Inklu­sive Kli­maschutza­kademie“
In unserem Pro­jekt entwick­eln wir (das Gramm Vere­in, Lebens­Groß und Atem­po) eine Aus­bil­dung zum Inklu­siv­en Kli­maschutz-Coach.
Was bedeutet „inklu­siv“? Men­schen mit und ohne Lern­schwierigkeit­en ler­nen gemein­sam.

Was passiert nach der Aus­bil­dung?

  • Nach der Aus­bil­dung kannst du inklu­sive Kli­maschutz-Work­shops geben.
  • Du arbeitest dabei im Team, zum Beispiel in Tandems oder Kle­in­grup­pen.
  • Die Work­shops find­en in Schulen, Betrieben, Gemein­den oder anderen Orten statt.

Was lernst du in der Akademie?

  • Alles rund um den Kli­maschutz: Warum ist er wichtig? Was kann man tun?
  • Alles wird bar­ri­ere­frei und in leichter Sprache erk­lärt.
  • Es unter­richt­en immer zwei Per­so­n­en zusam­men:
    • Eine Per­son, die viel über Kli­maschutz weiß.
    • Eine Per­son, die sich mit Inklu­sion ausken­nt.

Wie lange dauert die Aus­bil­dung?
Die Aus­bil­dung dauert 11 Monate. Du wirst während der ganzen Zeit begleit­et.
Am Ende wirst du zer­ti­fiziert­er „Inklu­siv­er Kli­maschutz-Coach“.

Was kostet die Aus­bil­dung?
Dank der Förderung vom Inno­va­tions­fonds „Licht ins Dunkel“ kostet die Aus­bil­dung aktuell nur 285 Euro.

Wer kann mit­machen?

  • Men­schen mit Lern­schwierigkeit­en und ohne Lern­schwierigkeit­en.
  • Men­schen, die sich für Kli­maschutz und Inklu­sion inter­essieren.

Hast du Inter­esse?
Dann fülle das Anmelde­for­mu­lar aus oder melde dich bei uns.

Ausbildungsmodule:

  • Basis­mod­ul (alle wichti­gen Grund­la­gen­in­fos: Wet­ter, Kli­ma, Fak­ten, Treib­haus­gase, uvm.)
  • Ressourcen/Abfall & Kreis­laufwirtschaft
  • Kli­mawan­de­lan­pas­sung 
  • Mobil­ität
  • Ernährung & Gesund­heit
  • Katas­tro­phen­schutz 
  • Gesund­heit und Kli­mawan­del
  • Kli­mafre­undliche Energie & Haushalt
  • Kli­mafre­undlich­er Kon­sum
  • Land­wirtschaft & Garten
  • Päd­a­gogik & Meth­o­d­en 
  • Pflicht­prak­tikum & Work­shops
  • Abschlusspräsen­ta­tion

Ablauf der Ausbildung:

Wann find­et die Aus­bil­dung statt?

  • Die Aus­bil­dung begin­nt im Sep­tem­ber.
  • Es gibt jeden Monat zwei feste Ter­mine. Du musst an diesen Ter­mi­nen teil­nehmen.
  • Du kannst entschei­den:
    • Gruppe 1: Don­ner­stag 08:30 — 14:30
    • Gruppe 2: Fre­itag 11:00 — 17:00

Was ist das Lern­café?

  • Nach jedem Kurstag gibt es ein Lern­café.
  • Im Lern­café wieder­holen wir die Inhalte gemein­sam.
  • Das Lern­café find­et immer mittwochs nach dem let­zten Kurstag statt.
  • Die Teil­nahme ist frei­willig.

Pflicht­prak­tikum & Work­shops

  • Nach der The­o­rie begin­nt das betreute Pflicht­prak­tikum.
  • Du arbeitest als „Inklu­siv­er Kli­maschutz-Coach in Aus­bil­dung“.
  • Du leitest min­destens 6 Work­shops. Jed­er Work­shop dauert 4 Stun­den.
  • Ins­ge­samt machst du 24 Stun­den Pflicht­prak­tikum.

Abschlusspräsen­ta­tion

  • Am Ende der Aus­bil­dung präsen­tierst du ein The­ma.
  • Du erk­lärst das The­ma den anderen Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmern.

Abschluss der Aus­bil­dung

  • Wenn du alle Teile der Aus­bil­dung erfol­gre­ich abgeschlossen hast, bekommst du ein Zer­ti­fikat.

Und danach?

  • Als fer­tig aus­ge­bilde­ter „Inklu­siv­er Kli­maschutz-Coach“ kannst du Kli­maschutz-Work­shops geben.
  • Du kannst alleine, im Tan­dem oder in einem Team arbeit­en.
  • Du kannst Work­shops in Betrieben, Schulen, Kindergärten oder anderen Ein­rich­tun­gen anbi­eten.

Jet­zt bewer­ben! Die Ken­nen­lern­ter­mine find­en bere­its im August 2025 statt.

Hast du Inter­esse?
Dann füll das Anmelde­for­mu­lar aus oder melde dich bei uns.